Weißenfelser Heimatbote – Artikelliste
Heft 1

Heft 1
- Vorwort zum Wiedererscheinen des Weißenfelser Heimatboten
- An unsere Leser
- 152 Jahre in luftiger Höhe – Ein Bericht über den Inhalt des Turmkopfes der Weißenfelser Marienkirche. [von Gerhard Bach]
- Louise Brachmann – Dichterin zwischen Klassik und Romantik – Zu ihrem 125. Geburtstag [von Heinz Bretschneider]
- Die Baugeschichte der Markwerbener Kirche [von M. Sachse]
- Aus dem Leben des Berghauptmanns Volckmar Ziegenhorn aus Weißenfels [von Siegfried Thielitz]
- Oswalt Stamm – Komponist und Musikdirektor in Weißenfels. Zu seinem 45. Todestag [von Heinz Bretschneider]
- Eine Geschichte aus dem alten Weißenfels “Das Salzknochenparadies auf der Hohen Kante” [von Gerhard Bach]
- Über das Schaffen von Friedrich Ladegast, Ogelbaumeister in Weißenfels [von Siegfried Thielitz]
- Friedrich der Große in Weißenfels – Zu seinem 280. Geburtstag am 24. Januar 1992 [von Heinz Bretschneider]
- Die Rauchtabaksdosen aus der Zeit Friedrich des Großen im Weißenfelser Museum [von Maik Reichel]
- Johann Philipp Krieger, Komponist und Hofkapellmeister auf Schloß Neu-Augustusburg in Weißenfels – Eine Erinnerung zu seinen Februar-Gedenktagen [von Heinz Bretschneider]
Heft 2

Heft 2
- Die Besetzung von Weißenfels durch USA-Truppen [von Friedrich Fischer, Flensburg] Abschrift aus “Der Schusterjunge” Nr. 25, September 1965
- Weißenfels und seine Kirchen [von Georg Krämm]
- Wo ruhen die Gebeine des Dichters Friedrich von Hardenberg – NOVALIS ? – Eine Untersuchung zum Erbbegräbnis in Weißenfels [von Siegfried Thielitz]
- Die Hinrichtung der heiligen Barbara – Ein Gemälde aus der Gosecker Schloßkirche [erarbeitet von Maik Reichel]
- Leopold Kell – Buchdruckerreibesitzer, Stadtverordnetenvorsteher und Ehrenbürger von Weißenfels. Zu seinem 110. Todestag [von Heinz Bretschneider]
- Die “Cantorei – Societät” ein erster Weißenfelser Musikverein [von Siegfried Thielitz]
- Die Gedenktafel in Rippach – zum Tod des Herzogs von Istrien [von Rüdiger Peters]
- Was uns der “Holländer” erzählt – Nach mündlicher Überlieferung
- Louise von Francoise, bedeutende Schriftstellerin in Weißenfels – Zu ihrem 175. Geburtstag [von Heinz Bretschneider]
- Weißenfelser Straßen – Der Kirschweg [von Gerhard Bach]
- Die Befestigungsanlage auf dem Markwerbener Gotthardsberg [von Mike Sachse]
- Landschaftsbilder bei einer Fahrt mit dem “Motorschiff” zwischen Weißenfels und Naumburg/Saale [von Siegfried Wolters]
- Ordensstiftung durch Herzog Johann Georg von Sachsen – Weißenfels – Querfurt [von Siegfried Thielitz]
- Prof. Dr. Moritz Heyne, Germanist und Lexikograph aus Weißenfels – Zu seinem 155. Geburtstag [von Heinz Bretschneider]
- Johann Christian Schubart, Ritter und Edler von dem Kleefelde, bedeutender Reformator der Landwirtschaft – Zu seinem 205. Todestag [von Heinz Bretschneider]
Heft 3

Heft 3
- Vorherbst (Gedicht)
- Christa Müller-Waegener – eine Weißenfelser Schriftstellerin unserer Zeit (Vorwort zum folgenden Artikel) [von Johannes Kreis]
- Wiedersehen mit der alten Heimat [von Christa Müller-Waegener geb. Oerleke]
- Christian Weise in Weißenfels [von Siegfried Thielitz]
- Johann Beer (1655 – 1700) Musiker, Komponist und Schriftsteller (Kurzbiographie) [von Dr. R. Jacobsen, Erfurt]
- Das “Rote Lusthaus” – Der Schloßgartenpavillon [von Maik Reichel]
- Heinrich Graf von Brühl in Weißenfels [von Heinz Bretschneider]
- Der Garten am Novalishaus – Gedanken bei einem Rundgang in der neugeschaffenen Anlage hinter dem Novalishaus [von Gerhard Bach]
- Die Burgwallanlage der Wüstung Treben [von Mike Sachse]
- Goseck – Burg, Kloster, Schloß [von Maik Reichel]
- Unsere Gastwirtschaften und Vergnügungsstätten vor 66 Jahren [von Kurt Bretschneider]
- Carl Walther – Komponist und Musikdirektor, Meister der Militärmusik, aus Weißenfels – Zu seinem 150. Geburtstag [von Heinz Bretschneider]
- Prof. Dr. Willy Kükenthal – Zoologe und Forschungsreisender aus Weißenfels [von Heinz Bretschneider]
- Der Kolossalmensch Löther – Mit Einzelheiten aus dem Sektionsbericht von Prof. Böllniger (12.2.1894)
- Eine Kriegstrauung vor 370 Jahren [von Siegfried Thielitz]
- Die Gustav-Adolf-Gedenkstätte bei Lützen [von Günter Arndt]
- Die Weißenfelser Friedhöfe – Ihre Vergangenheit und Gegenwart [von Georg Krämm]
- Turnverein “Germania” wollte am “Holländer” ein großes Vereinshaus mit Turnhalle bauen [von Gerhard Bach]
Hinweis:
In diesem Jahrgang wurden nur drei Hefte veröffentlicht.